Segway Touren Schwäbische Alb

Entdecken Sie die Schwäbische Alb bei einer unvergesslichen Segway Tour
Die Schwäbische Alb ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Abenteurer. Mit ihrer atemberaubenden Landschaft, den malerischen Tälern und historischen Städten ist sie der perfekte Ort, um eine Segway Tour in der Schwäbische Alb zu erleben. Auf einer Segway Tour fahren Sie durch die sanften Hügel und charmanten Dörfer der Region.
Besuchen Sie die idyllischen Orte wie Lautertal Wittstaig, Münsingen und Schandental, die nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre Geschichte faszinieren. Die frische Luft, die unberührte Natur und die entspannte Fahrt machen diese Touren zu einem einzigartigen Erlebnis.
Segway fahren in der Schwäbischen Alb – Ihr Abenteuer in der Natur
Segway Touren in der Schwäbische Alb sind die ideale Möglichkeit, die Region auf eine neue Art und Weise zu entdecken. Steigen Sie auf Ihren Segway und fahren Sie bequem durch das Lautertal Wittstaig oder die malerischen Straßen rund um Münsingen. Diese Segway Touren in der Alb führen Sie an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei, sodass Sie die Natur in vollen Zügen genießen können.
Die Touren bieten nicht nur Spaß, sondern auch die Gelegenheit, mehr über die Geschichte und Kultur der Region zu erfahren. Egal, ob Sie die wunderschöne Landschaft des Schandental oder die idyllischen Dörfer der Alb entdecken – auf einem Segway erleben Sie die Schwäbische Alb aus einer einzigartigen Perspektive.
Der perfekte Segway Gutschein für das Alb-Feeling
Ein Segway Gutschein für die Schwäbische Alb ist das ideale Geschenk für Abenteuerlustige und Naturliebhaber. Überraschen Sie Ihre Freunde oder Familie mit einer unvergesslichen Segway Tour in der Schwäbische Alb. Ob zum Geburtstag, zu besonderen Anlässen oder einfach so – ein Segway Gutschein wird Ihnen sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Lassen Sie Ihre Liebsten die Schwäbische Alb auf einem Segway entdecken und ein einzigartiges Abenteuer erleben.
Jetzt Ihre Segway Tour Schwäbische Alb buchen
Warten Sie nicht länger und buchen Sie Ihre Segway Tour Schwäbische Alb noch heute. Erleben Sie die Schönheit und Vielfalt der Region, während Sie bequem durch die atemberaubende Landschaft gleiten. Ihre Tour durch das Lautertal Wittstaig, Münsingen und Schandental erwartet Sie!
Touren & Preise:
Schwäbische Alb – Auf den Spuren der Kelten – 74,00 €
Segway Schwäbische Alb – Auf den Spuren der Kelten
Tourbeschreibung:
Die Tour beginnt am Wanderparkplatz am Astropfad zwischen Hülben und Grabenstetten, einem idealen Ausgangspunkt für unsere Zeitreise in die Vergangenheit. Von hier aus starten wir unsere Entdeckungstour, die uns tief in die Geschichte der Kelten führt.
Burrenhof: Ein markantes Gebäude
Unser erster Halt führt uns am Burrenhof vorbei, einem markanten Gebäude in der Umgebung, das den Beginn unserer Reise in diese geschichtsträchtige Region markiert. Hier erfahren wir mehr über die Architektur und den Einfluss der Region auf die keltische Geschichte.
Keltische Grabhügel: Zeugnisse der Vergangenheit
Weiter geht es auf den Spuren der Kelten zu den keltischen Grabhügeln, die über die Region verstreut sind. Diese Grabhügel sind noch heute von archäologischem Interesse, und es finden regelmäßig Ausgrabungen statt. Beim Vorbeifahren habt ihr die Gelegenheit, in die Geschichte dieser alten Kultur einzutauchen und mehr über ihre Bestattungsrituale zu erfahren.
Heidengraben: Eine der größten keltischen Wallanlagen Mitteleuropas
Der nächste Höhepunkt unserer Tour ist der Heidengraben, eine beeindruckende historische Anlage und eine der größten keltischen Wallanlagen Mitteleuropas. Während wir entlang dieses geschichtsträchtigen Weges rollen, spürt ihr die Präsenz der Vergangenheit und könnt euch vorstellen, wie diese einstige Festung das Leben der Kelten prägte.
Waldpassage nach Erkenbrechtsweiler: Natur pur
Nach dem Heidengraben führt uns der Weg durch eine lange Waldpassage in Richtung Erkenbrechtsweiler. Diese Strecke bietet ein echtes Naturerlebnis, in dem ihr die unberührte Schönheit des Waldes genießen könnt. Der dichte Wald und die frische Luft machen diese Etappe zu einem entspannten Abschnitt der Tour.
Der Steinbruch: Ein geologischer Einblick
Auf dem Weg nach Erkenbrechtsweiler passieren wir einen Steinbruch, der einen faszinierenden Einblick in die geologischen Besonderheiten der Schwäbischen Alb bietet. Steinbrüche sind nicht nur für ihre landschaftliche Bedeutung interessant, sondern auch ein Fenster in die Erdgeschichte, das hier direkt vor uns liegt.
Rückkehr zum Ausgangspunkt: Abschluss der Tour
Schließlich führt uns der Weg zurück zum Ausgangspunkt am Wanderparkplatz am Astropfad. Die Tour endet, aber die Eindrücke von Natur, Geschichte und den faszinierenden Landschaftsmerkmalen bleiben noch lange im Gedächtnis.
Fazit: Eine abwechslungsreiche Tour, die euch in die Geschichte der Kelten eintauchen lässt, dabei aber auch die Schönheit der Natur und faszinierende geologische Stätten bietet.
Dauer: ca. 2 Std. (inkl. Einweisung)
Termine: April bis Oktober
Preis: 74,00 €
Teilnehmerzahl: ab 4 Fahrer (nur Gruppenbuchungen)
größere Gruppen: individuelle Termine, Startzeiten und Gruppentouren auf Anfrage
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, keine bestehende Schwangerschaft
Mindestgewicht: 45 kg
Maximalgewicht: 118 kg
Mindestgröße:: 140 cm
Leistungen: Segwaymiete, Tourguide, Einweisung, Leihhelm. Fahr- und Sicherheitstraining
empfohlene Kleidung: bequeme Schuhe, keine hohen Absätze, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenbrille und Sonnenschutz
mitzubringen sind: Personalausweis
Treffpunkt: Wanderparkplatz Astropfad Hülben
>> Anfrage- und Bestellformular für Gutscheine und Tickets <<
Schwäbische Alb – Lautertal Wittstaig – 79,00 € oder 89,00 €
Segway Schwäbische Alb – Lautertal Wittstaig
Tourbeschreibung:
Unsere spannende Segway-Tour beginnt mit einer kurzen Einführung in die Nutzung der Segways, bevor es auch schon losgeht! Zunächst überqueren wir die Lauter und gelangen auf den malerischen Lautertalradweg. Dieser Radweg schlängelt sich entlang des Ufers und führt uns in einem sanften Rechtsbogen direkt in den charmanten Ort Gundelfingen.
Genuss der Lautertal-Landschaft
Während wir auf dem Radweg fahren, genießen wir die atemberaubende Aussicht auf das Lautertal. Die sanften Hügel, grünen Wiesen und das ruhige Flussufer bieten eine perfekte Kulisse für die ersten Kilometer der Tour. Der Weg ist ideal für eine entspannte Fahrt, während uns die Natur in ihren Bann zieht.
Weiterfahrt nach Bichishausen: St. Galluskirche und Aufstieg
Von Gundelfingen aus geht es weiter auf dem Radweg in Richtung Bichishausen. Ein Highlight des Ortes ist die St. Galluskirche, die wir auf unserem Weg besuchen können. Ein kurzer Stopp lohnt sich, um die historische Architektur zu bewundern. Danach beginnt der spannende Aufstieg auf dem Ehestetter Weg, der uns mit seinen Serpentinen durch die wunderschöne Landschaft führt.
Atemberaubende Aussichten am Steighof
Während des Aufstiegs genießen wir immer wieder spektakuläre Ausblicke auf Bichishausen und das gesamte Lautertal. Der Steighof auf der Albhochfläche bietet uns eine fantastische Gelegenheit, eine kurze Rast einzulegen und die Umgebung in vollen Zügen zu genießen.
Zurück nach Gundelfingen: Radweg durch Wiesen und Felder
Nach der Pause geht es weiter auf dem gut ausgebauten Radweg, der uns durch saftige Wiesen und Felder führt. Diese Strecke bietet uns einen herrlichen Blick auf die Schwäbische Alb und das Lautertal. Die ruhige Atmosphäre und die weite Landschaft machen diesen Teil der Tour zu einem besonderen Erlebnis.
Abschluss: Serpentinenstrecke und Rückkehr zum Ausgangspunkt
Die letzte Etappe führt uns auf einer kurzen Serpentinenstrecke durch den Wald, bevor wir wieder den Lautertalradweg erreichen. Der Rückweg zum Ausgangspunkt bietet uns noch einmal die Möglichkeit, die Schönheit des Lautertals zu genießen, bevor die Tour endet.
Fazit: Eine erlebnisreiche Tour voller Natur, beeindruckender Aussichten und der perfekten Mischung aus Entspannung und Abenteuer.
Dauer: ca. 2 Std. oder 2,5 Std. (inkl. Einweisung)
Termine: April bis Oktober
Preis: 79,00 € (2 Std.) , 89,00 € (2,5 Std.)
Teilnehmerzahl: ab 4 Fahrer (nur Gruppenbuchungen)
größere Gruppen: individuelle Termine, Startzeiten und Gruppentouren auf Anfrage
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, keine bestehende Schwangerschaft
Mindestgewicht: 45 kg
Maximalgewicht: 118 kg
Mindestgröße:: 140 cm
Leistungen: Segwaymiete, Tourguide, Einweisung, Leihhelm. Fahr- und Sicherheitstraining
empfohlene Kleidung: bequeme Schuhe, keine hohen Absätze, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenbrille und Sonnenschutz
mitzubringen sind: Personalausweis
Treffpunkt: hinterer Parkplatz “Landhotel Wittstaig”
>> Anfrage- und Bestellformular für Gutscheine und Tickets <<
Schwäbische Alb – Münsingen Schandental Maxi Tour – 89,00 €
Segway Schwäbische Alb – Münsingen Schandental Maxi Tour
Tourbeschreibung:
Eure aufregende Segway-Tour beginnt am Parkplatz gegenüber dem Bahnhof in Münsingen (72525). Nach einer ausführlichen Einweisung geht es direkt los – überquert die Gleise und passiert den alten Güterschuppen, um in die Tour einzutauchen.
Fahrt entlang der Schwäbischen Alb-Bahn
Der erste Abschnitt führt euch über den Radweg in Richtung Albklinik und vorbei am Schützenhaus. Hier gelangt ihr auf den Radweg entlang der historischen “Schwäbischen Alb-Bahn”. Mit etwas Glück könnt ihr auf diesem Abschnitt historischen Zügen begegnen, was sicherlich eine besondere und nostalgische Erfahrung ist.
Durch das Heutal und Naturschutzgebiet Schandental
Weiter geht es durch das Heutal und die Brandwiese, bis ihr das Unterheutal erreicht. An dieser Stelle biegt ihr rechts ab und gelangt zum Tor des Naturschutzgebiets Schandental. Hier erwartet euch eine wild idyllische Landschaft, die in ihrer Ruhe und Schönheit beeindruckt. Jeder Abschnitt des Weges enthüllt neue, malerische Ausblicke, die die Tour zu einem echten Naturerlebnis machen.
Purer Segway-Fahrspaß im Banntal und auf dem Rückweg
Bevor der Akku der Segways zur Neige geht, führt euch die Tour durch das Banntal hinauf nach Mehrstetten. Auf dem Weg passiert ihr den Ziegelhof und könnt die freie Fahrt genießen. Der Rückweg nach Münsingen wird ein weiterer Höhepunkt der Tour, da der Weg hier richtig zum “Wedeln” einlädt – ideal für alle, die den Fahrspaß auf den Segways noch einmal richtig auskosten möchten.
Abschluss: Einkehr und gemütliches Ausklingen lassen
Nach der Brückenüberquerung der Bundesstraße führt euch der Weg vorbei an der Hopfenburg und durch ein Wohngebiet in Münsingen zurück zum Ausgangspunkt. Je nach Termin könnt ihr die Tour gemütlich mit einem Besuch des Stations-Buffets am Münsinger Bahnhof ausklingen lassen. Ein perfekter Abschluss für diese abenteuerliche und entspannende Tour.
Fazit: Ein unvergessliches Abenteuer durch eine atemberaubende Landschaft, ideal für Naturliebhaber und Segway-Fans.
Dauer: ca. 2,5 Std. (inkl. Einweisung)
Termine: April bis Oktober
Preis: 89,00 €
Teilnehmerzahl: ab 4 Fahrer (nur Gruppenbuchungen)
größere Gruppen: individuelle Termine, Startzeiten und Gruppentouren auf Anfrage
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, keine bestehende Schwangerschaft
Mindestgewicht: 45 kg
Maximalgewicht: 118 kg
Mindestgröße:: 140 cm
Leistungen: Segwaymiete, Tourguide, Einweisung, Leihhelm. Fahr- und Sicherheitstraining
empfohlene Kleidung: bequeme Schuhe, keine hohen Absätze, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenbrille und Sonnenschutz
mitzubringen sind: Personalausweis
Treffpunkt: Parkplatz am Lokschuppen in Münsingen
>> Anfrage- und Bestellformular für Gutscheine und Tickets <<
Schwäbische Alb – Ehemaliger Truppenübungsplatz Münsingen – 85,00 € oder 95,00 €
Schwäbische Alb – Ehemaliger Truppenübungsplatz Münsingen
Tourbeschreibung:
Unsere Tour beginnt im Herzen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, am Biosphärenzentrum in Münsingen. Von hier aus starten wir unsere Entdeckungsreise durch ein einzigartiges Stück Natur, das aufgrund der militärischen Nutzung weitgehend verschont blieb und die Landschaft von vor 100 Jahren bewahrt hat.
Erkundung der Kulturlandschaft auf 6700 Hektar
Der ehemalige Truppenübungsplatz in Münsingen erstreckt sich über etwa 6700 Hektar und bietet eine Kulturlandschaft, die sich wie ein lebendiges Denkmal der Vergangenheit präsentiert. Weit entfernt von den Einflüssen von Siedlungen, Straßenbau und intensiver Landwirtschaft können wir diese unberührte Region auf unserem Segway erkunden. Das große, zusammenhängende Gebiet ermöglicht es uns, die Schwäbische Alb in ihrer reinen Form zu erleben.
Fahren auf den idealen Wegen: 53 Kilometer asphaltiert
Das speziell freigegebene Wegenetz von insgesamt rund 53 Kilometern ist überwiegend asphaltiert und verkehrsfrei, was die Tour zu einem besonderen Erlebnis für Segway-Fahrer macht. Auf diesen ruhigen Wegen haben wir die Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Schönheit zu genießen und die atemberaubenden Ausblicke der Umgebung zu erleben.
Anpassbare Touren: Von der Ausfahrt bis zur Besichtigungstour
Egal, ob Sie eine ausgedehnte Ausfahrt wünschen, um den Akku bis zum letzten Tropfen zu entladen, oder eine kürzere Besichtigungstour bevorzugen – wir stellen die Tour nach Ihren individuellen Wünschen zusammen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Besichtigung des Dorfes Gruorn, das mit seinem historischen Schulhaus aus Kalktuff fasziniert. Diese authentische Gegend wird Sie mit ihrer Geschichte und Atmosphäre begeistern.
Aussicht vom Beobachtungsturm Hursch: Ein unvergesslicher Blick
Ein absolutes Muss ist die Besteigung des Beobachtungsturms Hursch, von dem aus sich Ihnen ein spektakulärer Blick über das gesamte Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes bietet. Die Aussicht auf die weiten Flächen und das umliegende Gelände wird Sie ins Staunen versetzen.
Fazit: Natur, Geschichte und Ausblicke vereint
Diese Segway-Tour bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, die Schwäbische Alb auf eine völlig neue Weise zu erleben. Ob Naturerlebnis oder historische Entdeckung – diese Tour wird Sie mit unvergesslichen Eindrücken zurücklassen. Wann starten Sie Ihre eigene Entdeckungstour?
Dauer: ca. 2 Std. oder 2,5 Std. (inkl. Einweisung)
Termine: April bis Oktober
Preis: 85,00 € (2 Std.) oder 95,00 € (2,5 Std.)
Teilnehmerzahl: ab 4 Fahrer (nur Gruppenbuchungen)
größere Gruppen: individuelle Termine, Startzeiten und Gruppentouren auf Anfrage
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, keine bestehende Schwangerschaft
Mindestgewicht: 45 kg
Maximalgewicht: 118 kg
Mindestgröße:: 140 cm
Leistungen: Segwaymiete, Tourguide, Einweisung, Leihhelm. Fahr- und Sicherheitstraining
empfohlene Kleidung: bequeme Schuhe, keine hohen Absätze, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenbrille und Sonnenschutz
mitzubringen sind: Personalausweis
Treffpunkt: Parkplatz am Lokschuppen in Münsingen
>> Anfrage- und Bestellformular für Gutscheine und Tickets <<
weitere Informationen:
Tourinformationen
Die Preise gelten (sofern nicht anders angegeben) pro Person in Euro inkl. MwSt.
Einzelpersonen werden anderen Teilnehmern zugeordnet, um die Mindestteilnehmerzahl zu erreichen (Ausnahme: Exklusivgruppen). Soweit nicht anders angegeben sind alle Veranstaltungen auch für Anfänger geeignet – es findet vorab eine Einweisung statt.
Anfragen:
Allgemeine Fragen zu den Touren, Überprüfung von freien Terminen und Sonderwünsche bitte im Anmerkungsfeld eintragen.
Rückmeldung:
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen – i.d.R. innerhalb von 24 Stunden vorrangig per E-Mail.
Die Bestellung eines Tour-Tickets wird erst verbindlich, wenn wir Sie kontaktiert, einen Termin mit Ihnen vereinbart haben und Sie die Buchung über den Buchungslink oder durch Rücksendung des unterschriebenen Angebots abgeschlossen haben.
Die Zahlung erfolgt auf Rechnung (Überweisung oder PayPal) erst nach bestätigter Buchung, bzw. bei Versand des Gutscheins.
Durchführung und Veranstalter der Tour:
Die angebotenen Segway-Touren werden von unseren Kooperationspartnern durchgeführt, die Ihnen nach der Buchung bei möglichen Rückfragen als durchführender Veranstalter zur Verfügung stehen. Der für Ihre Tour zuständige Ansprechpartner/Tourguide wird Ihnen nach der Buchung mit Kontaktdaten mitgeteilt.
Sonstige Informationen:
Alle angegebenen Zeitangaben sind Ca.-Angaben und beziehen sich auf das Event inkl. Einweisung und Pausen. Sie können aufgrund von aktuellen Umständen (Wetter, Umleitungen, Gespräche in den Pausen, Fahrgeschwindigkeit usw.) leicht nach oben oder unten abweichen.
Für Ihre Anfrage, bzw. Buchung sind Verarbeitungen Ihrer Daten naturgemäß notwendig. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, Weise und Umfang.
Sollten Sie dazu Fragen haben, kontaktieren Sie uns vorab telefonisch oder per E-Mail.
Gutscheine und Tickets
Sie können auch Allgemeine Segway-Gutscheine für alle Touren auf unserem Portal sowie Power-Gutscheine für Segway-, Quad- und Buggyerlebnisse bestellen.
Quick Service:
Die Gutscheine können (soweit nicht anders angegeben) optional sofort per Mail zum Selbstausdrucken verschickt und nach Zahlungseingang eingelöst werden.
Versand:
Der Versand der Gutscheine oder der Tickets per E-Mail erfolgt zeitnah nach Bestellung. Für den Versand per Post (nur Gutscheine) sollten Sie 1-3 Tage einkalkulieren.
Gutscheine erhalten Sie per E-Mail (keine Zusatzkosten) , per Post im Standardversand (+ 2,50 €) oder im Geschenkkuvert (+ 4,00 €).
Es muss kein Termin angegeben werden. Bei der späteren Terminvereinbarung können weitere Teilnehmer hinzu gebucht werden.
Gutscheineinlösung:
Gutscheine können über das untenstehende Anfrage- und Bestellformular eingelöst werden.
Widerruf:
Sie haben bei Gutscheinen das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Die vollständigen Informationen zum Widerrufsrecht erhalten Sie hier und beigefügt beim Versand Ihres Gutscheins. Sie können dieses Formular für den Widerruf nutzen.
Ausschluss des Widerrufsrechtes:
Bei Termintickets gelten die Ihnen im Angebot mitgeteilten Stornobedingungen. Vor dessen Kenntnisnahme und Akzeptanz gilt der Bestellvorgang Ihrerseits als unverbindliche Anfrage und unsererseits als Angebot.
Hotline und Hinweise
mail@seggy-touren.com
Telefon:
+49(0)51136055420
telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 – 16.00 Uhr
oder Mailbox (wir rufen zurück)
Bevor Sie anrufen oder mailen:
- stellen Sie Terminanfragen für das Wochenende bitte bis spätestens Donnerstag,
- wir können nur Gutscheine akzeptieren, die auf unserem Portal bestellt wurden. Gutscheine von anderen Portalen können bei uns nicht eingelöst werden,
- wegen der zahlreichen Anfragen in der Hauptsaison (April bis September) können Antworten bzgl. freier Termine derzeit etwas länger dauern, fragen Sie daher bitte frühestens 2 Tage später nach (falls Sie noch keine Antwort erhalten haben),
- nutzen Sie bitte vorrangig unsere Formulare für normale Bestellungen und Terminanfragen, damit wir am Telefon mehr Zeit für Beratungen haben,
- für Rückfragen bei bereits gebuchten Touren nutzen Sie bitte die Kontaktdaten auf Ihrem Ticket auf der 1. Seite unten,
- bei Nachfragen auf der Mailbox teilen Sie uns bitte möglichst auch Ihre E-Mail-Adresse mit.
- Gutscheine lösen Sie bitte über das untenstehende Anfrage- und Bestellformular ein.