Segway Touren deutschlandweit

Das größte Segway-Tour-Portal Deutschlands - Seit 2012 auf dem Markt - Über 70 Standorte

mit einem Segway-Gutschein ins neue Jahr starten

  • 00Tage
  • 00Std
  • 00Min

Technik

Technik

Der Segway ist ein Einpersonen-Transportmittel welches elektrisch angetrieben wird. Seine zwei Raeder liegen auf derselben Achse. Durch eine elektronische Antriebsregelung haelt sich der Segway in Balance.

Zwischen den beiden nebeneinander angeordneten Rädern steht der Fahrer auf einer Plattform und hat die Möglichkeit, sich an einer Lenkstange festzuhalten.

Ein separater Elektromotor steuert jedes Rad mittels Einzelradantrieb an. Durch die unterschiedlichen Drehzahlen der einzelnen Räder wird eine entsprechende Kurvenfahrt des Segway wie bei Kettenfahrzeugen ermöglicht.

Der Segway ist selbstbalancierend und steuert in die Richtung, in die der Fahrer sein Körpergewicht verlagert. Um sich auf einem Segway vorwärts oder rückwärts zu bewegen, lehnt sich der Fahrer entsprechend nach vorne oder nach hinten. Dabei hält ein computergesteuerter Regelkreis das selbstbalancierende Fahrzeug im Gleichgewicht. Neigungssensoren registrieren die Neigung des Fahrers nach vorne oder hinten.

Am Segway selbst gibt es keine Bedienelemente zum Bremsen oder Beschleunigen, da die Fortbewegung ausschließlich durch die Gewichtsverlagerungen des Fahrers gesteuert werden. Ein Schwenken der Lenkstange nach rechts oder links bewirkt eine dementsprechende Kurvenfahrt. Um das Gleichgewicht zu halten, steuert der Segway exakt den Kurvenradius, der unter Berücksichtigung der Fliehkräfte erforderlich ist.

Der Segway ist umweltfreundlich, unabhängig von Benzin und begeistert durch geringe Betriebskosten. Ein Wiederaufladen der Batterien ist von jeder Steckdose aus möglich.

Der Segway ist mit einer Geschwindigkeit von 0 - 20 km/h unterwegs. Um die Geschwindigkeitsbegrenzung zu regeln, fahren die Raeder vor dem Fahrer, der dann von der Lenkstange zurueckgedrueckt wird.
Eine Ladung Lithium-Ionen-Akkumukatoren reichen ca. 38 km in Abhaengigkeit von Steigungen, Untergrund, Reifendruck, Wind und Gewicht des Fahrers. Der Wendekreis ist gleich Null, da der Segway sich auf der Stelle dreht. Der Verbrauch liegt bei ca. 3 KWh auf 100 km.
Sollte ein Bauteil des Segways ausfallen, erreicht dieser trotzdem einen sicheren und stabilen Stillstand, da alle sicherheitsrelevanten Elemente (z.B. Akkus, Gyroskope und Motorwicklungen) doppelt vorhanden sind.

Sollte der Akku des Segways voelllig leergefahren sein, so benoetigt dieser 8 bis 10 Stunden zum Wiederaufladen.

Scroll to Top